Mitteilungen
Aktuelles
Infomobil und Fahrzeuge der Feuerwehr vor dem DGH
Am Freitag, 28.03.2025 findet im Dorfgemeinschaftshaus die Frühjahrstagung des Kreisfeuerwehrverbandes Mayen-Koblenz statt.
Im Rahmen der Sensibilisierungskampagne „Bleib Bereit“, die vom Innenministerium und dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ins Leben gerufen wurde, kommt das Infomobil des „Bleib Bereit“-Projekts zu uns.
Was erwartet Euch?
Vorstellung des Infomobils:
Ein mobiles Informationszentrum, das in Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz tourt, wird vor Ort sein.
Direkter Austausch:
Stephan Tusch bietet wertvolle Informationen zu Themen wie Notfallvorsorge, Selbstschutz und dem richtigen Verhalten in Gefahrensituationen.
Praktische Tipps:
Erhalt von wertvollen Ratgebern und Tipps zur Notbevorratung und Krisenvorsorge, um die Resilienz der Bevölkerung zu stärken und auf Krisensituationen besser vorbereitet zu sein.
Das Infomobil ist nicht nur eine Informationsquelle, sondern auch ein Ort des Dialogs, an dem Ihr Fragen stellen und wichtige Informationen sammeln könnt. Es steht in der Zeit von 16.00 bis ca. 19.00 Uhr zur Verfügung.
Darüber hinaus wird ab ca. 18:00 Uhr das in Alken stationierte Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 (HLF10) und das auch 2029 für Macken geplante Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser (TSF-W) aus Löf vorgestellt. Vor allem das TSF-W ist der Grund, dass wir bis 2029 ein neues Feuerwehrhaus bekommen sollen. Es ist einfach zu groß für das alte Feuerwehrhaus.
Ich würde mich freuen viele Mackener am Freitag rund um die Halle begrüßen zu können.
Marco Kneip, Ortsbürgermeister



Aktion "Saubere Landschaft 2024" / Saubermannstag am 29.03.2025
Am Samstag, den 29. März veranstaltet die Ortsgemeinde Macken den alljährlichen Saubermannstag in der Aktion "Saubere Landschaft 2025", die von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz unterstützt wird. An diesem Tag werden öffentliche Flächen von unerlaubten Müllablagerungen gesäubert.
Es wäre schön, wenn sich auch dieses Jahr wieder viele freiwillige Helfer um 08:30 Uhr am "Kühlhaus" einfinden würden um tatkräftig mit anzupacken. In Abhängigkeit von der Beteiligung werden auch kleinere Instandsetzungsarbeiten an gemeindlichen Einrichtungen ausgeführt.
Nach getaner Arbeit wird zur Mittagszeit für unser leibliches Wohl bestens gesorgt. Gerne kann auch der Nachmittag bis in die Abendstunden in geselliger Runde weiter miteinander verbracht werden. Auch hier ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Also am 29.03. mit angepackt!
Denn auch hier gilt: „Viele Hände, schnelles Ende“ und „Nicht nur meckern, sondern auch mal ranklotzen“!
Marco Kneip -Ortsbürgermeister-



Macken feierte Kirmes
Der Startschuss zur diesjährigen Kirmes fiel mit dem Aufstellen des Kirmesbaumes, der wie eh und je fast ausschließlich mit Muskelkraft an seinen Bestimmungsort gestellt wurde. Zum zweiten Mal wurde in diesem Jahr auch ein Kinderkirmesbaum aufgestellt. Zahlreiche Kinder aus Macken packten kräftig mit an und schwupps stand er auch schon. Im Anschluss gab es kalte und warme Getränke sowie einen Imbiss für die großen und kleinen Helfer.
Als es langsam dunkel und immer kälter wurde, hat man dann im Dorfgemeinschaftshaus beim gemütlichen Zusammensein den Kirmes-Samstag ausgiebig gefeiert.
Der Sonntag begann mit der hl. Messe zu Ehren unseres Namenspatrons, dem hl. Kastor. Im Anschluss spielte der Musikverein Dommershausen vom Frühschoppen bis in die frühen Nachmittagsstunden mit herrlichen Liedern auf. Ich möchte hier gerne nochmal darauf hinweisen, dass der Musikverein Dommershausen, der jedes Jahr bei uns auf der Kirmes spielt, Nachwuchsmusiker jeden Alters sucht, so dass er noch Jahrzehnte lang in Macken spielen kann.
Mittags gab es das erste Highlight: Der Besucheransturm zum Mittagsessen war so groß, dass die Bedienung und die Küche kaum mit dem essenservieren nachkamen.
Doch der Tag bot noch ein abwechslungsreiches Programm. Gleich vier Tanzgruppen aus Burgen und Macken zeigten unter großem Jubel und nicht enden wollenden Zugaberufen Ihre Performance. Den Anfang machte die Burgener Funkengarde, gefolgt von den Burgener „Summer Dance Queens“.
Viele ältere Gäste warteten besonders auf den Auftritt Ihrer Enkelkinder. Die Mackener „Funny Fire Flames“, die von Marlene Rost und Christina Sarow trainierte Jugendgruppe unseres Sportvereins rockte das ganze Dorfgemeinschaftshaus. Als letzte Gruppe folgten dann unsere Tena-Ladys, die als Cowboys verkleidet eine wahnsinns Show darlegten.
Der Abend klang traditionell mit der großen Tombola aus. Bei dem ein oder anderem Glas Bier wurde noch in geselliger Runde bis in die Nacht hinein gefeiert.
Montags trafen sich die Mackener zum traditionellen Frühschoppen, der übergangslos in den ebenso traditionellen Dämmerschoppen überging. Ausgelassen stand das Feiern und gesellige Beisammensein wieder im Mittelpunkt der Kirmes. Es ist immer ein schöner Anblick die Gemeinde so unbekümmert und voller Freude feiern zusehen.
Einen besonderen Dank gilt dem Sportverein als Ausrichter der Kirmes und vor allem den vielen Mackenern, die geholfen haben die Kirmes so toll auf die Beine zu stellen. Wo andere Dörfer Mangels freiwilligen Helfern massive Schwierigkeiten haben ein solches Fest durchzuführen, finden sich hier in Macken zum Glück immer wieder Menschen, denen die Dorfgemeinschaft wichtig ist und die sich aktiv einbringen. Vielen Dank hierfür!
Marco Kneip -Ortsbürgermeister-